Simon Behling
Teltows Bürger stärken - mehr Demokratie vor Ort!

Mein Herzensprojekt, der Bürgerhaushalt, geht in die nächste Runde!

Bürger dürfen endlich wieder mitbestimmen, wofür in Teltow Geld ausgegeben wird!
Nachdem bis zum 30. April dieses Jahres insgesamt 207 Vorschläge aus der Teltower Bürgerschaft eingereicht und diese von den Fachämtern der Stadtverwaltung auf Umsetzbarkeit geprüft wurden, stehen nun 65 Ideen zur finalen Abstimmung. In Teltow gemeldete Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren können vom 18. August bis 7. September 2025 pro Person drei Stimmen für ihre Herzensprojekte vergeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob alle Stimmen z. B.  auf einen Vorschlag fallen oder drei unterschiedliche Ideen gewählt werden. Abstimmen kann man bequem online unter teltow.de oder per Abstimmungsformular, das sowohl öffentlich im Rathaus ausliegt als auch an die Haushalte verteilt wird. Die Abstimmungsergebnisse werden im Rahmen des „Irischen Abend“ auf dem Teltower Marktplatz am 12. September 2025 um 18 Uhr bekanntgegeben.

Hier kommen Sie zur Abstimmung!


 

Aktuelles


Zurück zur Übersicht

19.09.2024

Mehr Gewerbesteuereinnahmen, weniger Lärm für Anwohner? (SVV-Bericht)

In der gestrigen SVV gab es erneut viel zu beschließen. So wurden u.a. der Jugend- sowie der Seniorenbeirat neu besetzt. Insbesondere beim Jugendbeirat ist das sehr erfreulich, da die meisten der Mitglieder ihre Arbeit niedergelegt hatten. Auch wichtig war der Beschluss, einen Bebauungsplan am Rand der Marina aufzustellen. Hier werden endlich bezahlbare Wohnungen entstehen. Eine Seltenheit in Teltow.

Ganz oben auf der Agenda stand der Nachtragshaushalt, der in diesem Jahr aus einem positiven Grund verabschiedet werden musste. Die Stadt Teltow hat nämlich rund 1,5 Mio. EUR mehr durch die Gewerbesteuer eingenommen, als ursprünglich veranschlagt. Zuguterletzt wurde auch endlich der neue Lärmaktionsplan verabschiedet. Dieser Plan enthält Maßnahmen, die die Bevölkerung effektiv vor Lärm schützen sollen. Hier waren einige zusätzliche Beratungsrunden notwendig, da viele Fraktionen nicht mit dem Plan der Verwaltung einverstanden waren.

Mein Abstimmungsverhalten sowie einige Erläuterungen sind der Anlage zu entnehmen.

 2024-09-18_Bericht-SVV_1.pdf


Zurück zur Übersicht





Anmerkung: Bei den SVV-Berichten handelt es sich um verkürzte Darstellungen, die lediglich dem Zweck der Transparenz bzgl. des Abstimmungsverhaltens dienen. Die meisten Drucksachen beinhalten komplexe Zusammenhänge und Problemlagen, welche sich nicht in wenigen Worten vollumfänglich erfassen lassen. Bei Fragen zu den Hintergründen einzelner Drucksachen stehe ich gerne per Mail zur Verfügung.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram