Simon Behling
Teltows Bürger stärken - mehr Demokratie vor Ort!
 

Mein Herzensprojekt, der Bürgerhaushalt, geht in die nächste Runde!

Bürger dürfen endlich wieder mitbestimmen, wofür in Teltow Geld ausgegeben wird!
Zum zweiten Mal werden Einwohnerinnen und Einwohner Teltows ab 12 Jahren aufgerufen, bis zum 30. April 2025 Vorschläge einzureichen, um ihre Herzenswünsche ins Rollen zu bringen. Die Ideen sollen die Stadt Teltow und ihren Ortsteil Ruhlsdorf betreffen, der Allgemeinheit zugutekommen und dürfen das Budget von jeweils 15.000 Euro pro Projekt nicht überschreiten. Alle Vorschläge werden anschließend von der Stadtverwaltung auf ihre Umsetzbarkeit und Rechtmäßigkeit geprüft. Die verbleibenden, von der Bürgerschaft favorisierten Projekte werden im Spätsommer final zur Abstimmung gestellt und im kommenden Jahr realisiert.

Hier können Sie Vorschläge einreichen


 

Aktuelles


Zurück zur Übersicht

30.05.2023

Fraktion will Kulturzentrum für Teltow in ehemaliger Mühlendorf-Oberschule

Im Januar dieses Jahres wurde im Bauausschuss der Stadt Teltow über eine mögliche Nutzung des ehemaligen Möbelhauses in der Oderstraße als neues Kulturhaus debattiert. Die MAZ berichtete. Die Fraktion GRÜNE/LINKE in der Teltower SVV hat nun Ende Mai einen eigenen Vorschlag diesbezüglich eingereicht. Dazu erklären der Vorsitzende des Sozialausschusses Kay Kudell (LINKE) und der Fraktionsvorsitzende Vincent Suchardt (Grüne):

„Wir freuen uns sehr über den damals eingereichten Vorschlag. Auch wir finden, dass in Teltow dringend ein Kulturzentrum benötigt wird. Jedoch wird die Errichtung eines Kulturhauses in der Oderstraße sehr kostspielig und ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden, weshalb wir einen anderen Standort vorschlagen wollen.“ betonen die beiden.

„Wir müssten erst die Fläche kaufen, dann den dort geltenden Bebauungsplan entsprechend ändern und dann noch das Gebäude umfunktionieren. Wir sprechen hier mindestens über einen zweistelligen Millionenbetrag. Das ist in der derzeitigen finanziellen Lage einfach nicht hinnehmbar, weil sonst andere wichtige Projekte nicht vorangebracht werden könnten.“ ist sich Kay Kudell sicher.

Der Vorschlag der Fraktion GRÜNE/LINKE sieht vor, die ehemalige Mühlendorf-Oberschule als Standort für ein Kulturzentrum prüfen zu lassen. Hierbei geht es in einem ersten Schritt um die Prüfung der Machbarkeit und die Ermittlung der möglichen Kosten. So könnten zum Beispiel die Bibliothek, ein Begegnungscafe, der Senioren- sowie der Jugendbeirat und andere soziale Einrichtungen ein neues Heim finden.

„Wir haben den Platz und viele Möglichkeiten, diesen Standort in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln“ betont Kay Kudell.

Sobald die Grace-Hopper-Gesamtschule in die Mahlower Straße umziehen kann, steht das Gebäude leer und wird auf absehbare Zeit auch nicht genutzt. Nach Aussage der Stadtverwaltung Teltow wird das Gebäude auch nicht für die Schulnutzung gebraucht.

„Der große Vorteil ist, dass wir die Fläche nicht erst kaufen müssten. Das würde uns mehrere Millionen Euro sparen. Zudem liegt das Gebäude deutlich zentraler als das in der Oderstraße. Hier würden wir ein Kulturzentrum mitten im Stadtgebiet bekommen.“ ergänzt Vincent Suchardt.



Zurück zur Übersicht





Anmerkung: Bei den SVV-Berichten handelt es sich um verkürzte Darstellungen, die lediglich dem Zweck der Transparenz bzgl. des Abstimmungsverhaltens dienen. Die meisten Drucksachen beinhalten komplexe Zusammenhänge und Problemlagen, welche sich nicht in wenigen Worten vollumfänglich erfassen lassen. Bei Fragen zu den Hintergründen einzelner Drucksachen stehe ich gerne per Mail zur Verfügung.



 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram